
Vom 19. bis 22. September 2024 fand in der Karateschule Fuji San Münster die Tough Kidz Trainerausbildung statt.
Über mehrere Tage hinweg kamen Trainerinnen und Trainer aus ganz Deutschland zusammen, um ihre Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren zu vertiefen und neue Trainingsideen mitzunehmen.
Die Ausbildung war intensiv und praxisnah, mit einem klaren Schwerpunkt auf ringerischen Techniken auf Basis von Luta Livre, Catch Wrestling und Brazilian Jiu-Jitsu. Gleichzeitig stand das sportliche und spielerische Lernen im Vordergrund: Die Kinder sollen spielerisch motorische Fähigkeiten, Koordination und Teamgeist entwickeln, während sie altersgerecht an Selbstverteidigung und Selbstbehauptung herangeführt werden.
Ergänzt wurde dies durch Deeskalationstechniken und kommunikative Fähigkeiten, um Kinder in Konfliktsituationen optimal zu unterstützen.

Neben der Vermittlung von Techniken lag der Fokus auf Methodik und Didaktik. Die Trainerinnen und Trainer lernten, wie Inhalte altersgerecht vermittelt, Übungen sicher angeleitet und Kinder individuell gefördert werden können. Ein Trainingstagebuch und die abschließende praktische Prüfung stellten sicher, dass das Gelernte überprüft und direkt in eigenen Kursen umgesetzt werden kann.
Erfreulicherweise haben alle Teilnehmenden die Prüfung erfolgreich bestanden und sind nun offiziell zertifizierte Tough Kidz Trainerinnen und Trainer. Die praxisnahen Inhalte, der fachliche Austausch und die Kombination aus sportlichem Lernen, spielerischem Ansatz und ringerischen Elementen wurden von allen sehr positiv bewertet.
Auch abseits der Trainingshalle bot Münster einen angenehmen Rahmen für die Ausbildung. Die historische Altstadt und die lebendige Atmosphäre der Stadt luden bei sonnigem Wetter zu gemeinsamen Spaziergängen und geselligem Beisammensein am Abend ein. Viele Teilnehmende nutzten diese Gelegenheiten, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen aus ganz Deutschland zu teilen.
Insgesamt bot die Tough Kidz Trainerausbildung in Münster im September 2024 eine einzigartige Gelegenheit, Kinder in ihrer Selbstsicherheit zu stärken, spielerisch und sportlich zu fördern, ringerische und kommunikative Fähigkeiten zu vermitteln und die eigene pädagogische Kompetenz zu erweitern – und das in einer coolen Stadt, die auch abseits des Trainings viel zu bieten hatte.